Regierungsratswahlen 2018: Umweltrating als Entscheidungshilfe
Sieben Männer der Parteien CVP, BDP, FDP, SVP, SP und ein parteiloser wollen wieder oder neu in die Bündner Regierung gewählt werden. Doch wie positionieren sich diese Regierungsratskandidaten in Umweltthemen? Die Vereinigung Bündner Umweltorganisationen (VBU) wollte zusammen mit Pro Natura, WWF und VCS Graubünden
das genauer wissen. Die sieben Kandidaten Mario Cavigelli, Christian Rathgeb, Jon Domenic Parolini, Peter Peyer, Walter Schlegel, Marcus Caduff und Linard Bardill wurden eingeladen, einen Katalog von wichtigen Fragen zu aktuellen und anstehenden Themen zu beantworten, die für den Umwelt- und Naturschutz relevant sind. Mit diesem Umweltrating will die VBU den Wählerinnen und Wählern eine ökologische Entscheidungshilfe für die Regierungsratswahlen vom 10. Juni 2018 zur Verfügung stellen.
Die 15 Fragen reichen von der Energiepolitik über den Natur- und Gewässerschutz bis zur Verkehrspolitik und streifen aktuelle und künftige Themen, die in der nächsten Legislatur für Gesprächsstoff sorgen werden. Die Auswertung der Antworten erlaubt es den Wählerinnen und Wählern, die Haltung der Kandidaten zu Umwelt- und Naturschutzanliegen korrekt einzuschätzen. Das Umweltrating ist damit eine fundierte Orientierungshilfe für die anstehenden Regierungsratswahlen. Das nationale umweltrating.ch wird wie in anderen Kantonen auch in Graubünden in der immer gleichen Form der Auswertung, mit Balkenform in Prozent, dargestellt.
Mit folgendem Link können nun die Antworten der sieben Regierungsratskandidaten unter ihrem Namen eingesehen werden: www.umweltrating.ch/graubünden