Anzeige von 21 – 30 von 45
News | JA zum Klimaschutzgesetz
Mit der Gletscherzeremonie am 20. Mai am Morteratschgletscher starten wir in Graubünden die Schlussmobilisierung für die nationale Abstimmung vom 18. Juni über das Bundesgesetz über die Ziele im Klimaschutz, die Innovation und die Stärkung der Energiesicherheit, kurz: das Klimaschutz Gesetz.
News | Jahresbericht, Jahresrechnung etc.
Im folgenden finden Sie alle unsere relevanten Geschäftsunterlagen des Jahres 2023.
News | Das Hermelin kommt nach Maloja: Eröffnung der neuen Ausstellung im Torre Belvedere
Nachdem die Bauarbeiten im Torre abgeschlossen sind, laden wir Sie herzlich auf eine Zeitreise durch die Bündner, Glarner und Bergeller Kulturlandschaft ein. Anhand von historischen Fotos und aktuellen Aufnahmen erfahren Sie, wie sich die Landschaft um uns herum in den letzten 100 Jahren verändert hat und welche vielseitigen Einflüsse dieser Wandel mit sich trägt.
News | Medienmitteilung: Nein zum Projekt Bernina-Solar
Kommenden Sonntag stimmt die Gemeinde Poschiavo über das Projekt Bernina-Solar ab. Geplant ist eine grosse Freiflächen-Solaranlage auf dem Bernina-Pass. Die Umweltorganisationen Pro Natura Graubünden, WWF Graubünden und die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz lehnen das Projekt klar ab, da es nicht umweltverträglich ist.
News | Naturverträgliche Energiewende – auch in Graubünden
Der Ausbau der erneuerbaren Energien scheint nach jahrzehntelanger Blockade endlich voranzugehen. Leider und unnötigerweise wird aktuell der Ausbau in Graubünden auf Kosten der Natur geplant. Die Umweltverbände fordern, dass der Kanton endlich grosszügige Flächen für intakte Landschaften und unberührte Natur als Kapital für die Einheimischen, Tourismus und die Natur vorsehen soll. Der Ausbau der erneuerbaren Energien soll stärker Rücksicht auf Biodiversität und Landschaft nehmen. Dies fordern die Umweltverbände im Rahmen ihrer Stellungnahmen zum Kantonalen Richtplan Energie.
News | Jahresbericht, Jahresrechnung etc. 2023
Im Folgenden finden Sie all unsere relevanten Geschäftsunterlagen für das Jahr 2023.
News | Bündner Komitee - JA zur Biodiversitätsinitiative am 22. September!
Medienmitteilung

21.8.2024 – Am 22. September 2024 wird die Biodiversitätsinitiative zur Abstimmung gebracht. Das breit abstützte Bündner Komitee legte an einer Medienkonferenz am Mittwoch, 21. August in Malans seine Argumente für JA zur Biodiversitätsinitiative dar. Für das Komitee ist klar: Es ist höchste Zeit zu handeln, denn unsere Lebensgrundlagen sind bedroht, der Biodiversität in der Schweiz geht es schlecht. Rund die Hälfte der natürlichen Lebensräume ist bedroht, und über ein Drittel der Tier- und Pflanzenarten sind gefährdet oder bereits ausgestorben.
News | Die Arche Noah hebt ab – eine Suite zur Biodiversität von Köbi Gantenbein
Am Mittwochabend hat Köbi Gantenbein mit dem Orchester Alpenglühn die neue Suite zur Biodiversität «Die Arche Noah hebt ab» auf dem Ribigut in Malans aufgeführt. Das Publikum auf dem biodiversen, paradiesisch anmutenden Ribigut war begeistert.
News | Das Naturparadies Val Mora bleibt erhalten
Die Val Mora gehört zu den wenigen wirklich wilden Regionen der Schweiz. Hier leben Birkhuhn, Steinhuhn, Auerhuhn, Steinadler und Bartgeier noch relativ ungestört. Das Bundesgericht heisst eine Beschwerde von Pro Natura und WWF gut und untersagt den Bau einer SAC-Hütte in der Val Mora. Das Urteil schützt eines der letzten intakten Wildnisgebiete im Alpenraum.
News | Herdenschutz in Aktion: Pasturs Voluntaris sucht neue Freiwillige
Seit 2021 setzt sich das Projekt «Pasturs Voluntaris» in Graubünden aktiv für die Koexistenz von Berglandwirtschaft und Wolf ein. Das Herzstück des Projekts sind engagierte Freiwillige, die Schaf- und Ziegenhalterinnen bei der Umsetzung von Herdenschutz unterstützen. Sie helfen beispielsweise beim Auf- und Abbau von Zäunen.